Bei Sonnenschein gehören die Kasematten sicherlich zu den schönsten Orten in Düsseldorf für eine kleine Auszeit mit einem Getränk in der Hand. Direkt am Rhein in der Altstadt habt ihr gleich mehrere Bars und Restaurants mit der schönsten Aussicht zur Auswahl.
![]() |
Salut, wir sind Stadtpfade. Wir sind eine kleine Gruppe Reiseleiter, und wir verraten euch hier unsere besten Tipps für unsere Städte. |
Unsere persönliche Meinung
Die Aussicht und die Location Kasematten an sich sind ziemlich großartig. Wenn ihr einen Wein, Aperitif oder ein Altbier am Rhein trinken möchtet sind die Kasematten eine hervorragende Idee.
Zum Essen würden wir aber ehrlich gesagt nicht gezielt zu den Kasematten gehen. Da gibt es einfach in der Düsseldorfer Altstadt andere Adressen, mit denen die Kasematten zwar ganz sicher qualitativ, aber nicht beim Preis-Leistungs-Verhältnis und beim Service mithalten können.
Wenn wir aber schon an den Kasematten sitzen, und Hunger bekommen, essen wir natürlich auch dort. In diesem Fall können wir das Zum Schlüssel empfehlen. Ach was, das Zum Schlüssel empfehlen wir an den Kasematten sowieso generell!
Lesetipp │ 10 Lieblingsrestaurants in der Altstadt Düsseldorf
Stadtpfade Düsseldorf Touren
Entdeckt Düsseldorf mit uns!
Altstadt, Kö, Kunst, Brauhaustouren, Kulinarisches, Foto-Touren, Kultur, Medienhafen, Schickimicki, Shopping und Champagner...
4.9 ★ ★ ★ ★ ★ based on Google Reviews
Die Öffnungszeiten sind bei den verschiedenen gastronomischen Betrieben an den Kasematten leicht unterschiedlich, jedoch haben grob alle von 10 Uhr morgens bis etwa Mitternacht geöffnet.
Ihr findet die Kasematten in der Altstadt, nur ein paar Schritte entfernt vom Burgplatz. Falls ihr mehr über die Düsseldorfer Altstadt wissen möchtet...
Lesetipp │ ➲ Düsseldorf Altstadt - Kunst, Punk, Senf & Brauhäuser
Altbier, Wein, Cocktails, Fisch, Brauhausküche, Flammkuchen, Grillgerichte... an den Kasematten wird Jeder fündig!
Bei schönem Wetter könnt ihr an den Kasematten in der Cocktailbar 112 mit den Füßen im Sand einen Cocktail mit Rheinblick schlürfen. Aus einem kultigen alten Feuerwehrauto kommen die Cocktails zu euren Liegestühlen.
Das Feuerwehrauto hat eine riesige Auswahl an Cocktails parat, darunter natürlich die Klassiker wie Cuba Libre und Caipirinha, die sich im Sommer am Wasser immer besonders gut machen.
CORONA-UPDATE: Reservierungen sind an den Kasematten derzeit nicht möglich!
Kasematten Ansprechpartner Cocktail 112 │ Herr Schröder: m.schroeder[at]kasematten-duesseldorf.de
Gosch an sich ist zwar nicht unbedingt ein Geheimtipp, aber ans Rheinufer passt Fisch natürlich besonders gut.
Am Sylter Fischkutter an den Kasematten bekommt ihr Backfischbrötchen auf die Hand, oder leckere Scampi mit Aioli und einem Gläschen Aperol Spritz, oder, oder oder...
Auch die Nicht-Fisch-Fans kommen bei Gosch auf ihre Kosten, es gibt Thai Nudeln, Salate und verschiedene vegetarische Gerichte.
CORONA-UPDATE: Reservierungen sind an den Kasematten derzeit nicht möglich!
Kasematten Ansprechpartner Gosch │ Herr Ogiermann: p.ogiermann[at]kasematten-duesseldorf.de
Auch wenn Frankenheim ja eher für Altbier bekannt ist, erwartet euch im Bistro an den Kasematten eine extrem umfangreiche Weinkarte.
Dazu gibt es eine ziemlich abwechslungsreiche Speisekarte mit den Brauhaus-Klassikern und auch vielen maritimen Gerichten.
Fußball Kasematten │ Unter anderem im Frankenheim Bistro an den Kasematten werden auch immer Fußball, Formel 1 und andere sportliche Highlights übertragen. Falls ihr also auf der Suche nach einem lässigen Ort für Public Viewing seid, sind die Kasematten genau das Richtige.
CORONA-UPDATE: Reservierungen sind an den Kasematten derzeit nicht möglich!
Kasematten Ansprechpartner Frankenheim │ Herr Ogiermann: p.ogiermann[at]kasematten-duesseldorf.de
Schlüssel Alt, lecker! Einen Ableger der Hausbrauerei Zum Schlüssel findet ihr ebenfalls an den Kasematten. Falls ihr ein Altbier mit Rheinblick schlürfen möchtet ist der Schlüssel dafür die beste Adresse.
Auf der Karte findet ihr neben dem guten Schlüssel Alt aber auch Weine, verschiedene Brauhausgerichte und vieles vom Grill. Tipp für den kleinen Hunger: Die Flammkuchen sind perfekt zum Teilen und Snacken.
Fußball Kasematten │ Auch im Schlüssel laufen natürlich Bundesliga, Champions League und die üblichen Verdächtigen.
CORONA-UPDATE: Reservierungen sind an den Kasematten derzeit nicht möglich!
Kasematten Ansprechpartner Zum Schlüssel │ Herr Uecker: e.uecker[at]kasematten-duesseldorf.de
Lesetipp │ Brauhäuser Düsseldorf - Knigge, Steckbriefe & Altbier-Route
Im Café Bató an den Kasematten könnt ihr wählen ob ihr an Land oder an Bord des Café-Schiffes sitzen möchtet. Das Schiff legt zwar nie ab, aber näher kommt ihr dem Rhein bei einem Aperitif oder Altbier sicher nirgendwo.
Das Café Bató kommt mit viel Lounge-Charakter daher, ist aber mittags und abends auch eine gute Adresse zum Essen.
CORONA-UPDATE: Reservierungen sind an den Kasematten derzeit nicht möglich!
Kasematten Ansprechpartner Café Bató │ Herr Kotsis: e.kotsis[at]kasematten-duesseldorf.de
Werbung
Braucht ihr noch ein wenig Inspiration? Was kann man rund um die Kasematten Düsseldorf noch so anstellen?
Wenn ihr von den Kasematten am Rhein entlang Richtung Fernsehturm geht, kommt ihr nach nur wenigen am KIT vorbei. Auf den ersten Blick ist das KIT einfach ein Café, wohlgemerkt ein sehr schönes Café mit Aussicht, mit einer Wiese am Rhein direkt vor der Tür.
Dahinter versteckt sich aber noch mehr!
Im Café führt eine Treppe nach unten in einen Tunnel. Als Ende der 1980er Jahre der Rheinufertunnel gebaut wurde, diente dieser Tunnel als Versorgungszufahrt. Nach der Fertigstellung des Tunnels stand dieses Schlauchartige, unterirdische Bauwerk leer.
Schnell zogen Künstler heimlich ein und es fanden im wahrsten Sinne des Wortes Underground-Ausstellungen statt.
Weil das eine sehr coole Idee war, sind die Ausstellungen im Tunnel heutzutage auch ganz offiziell und legal.
Mehr Infos │ Ausstellungen im KIT - www.kunst-im-tunnel.de
Weithin sichtbar ist natürlich der Rheinturm. Von den Kasematten seid ihr bis zum Turm etwa 20 Minuten zu Fuß unterwegs.
Selbstverständlich könnt ihr im Rheinturm auch mit dem Aufzug nach oben fahren, und die Aussicht auf die Kasematten und ganz Düsseldorf genießen.
Mehr Infos │ Der Rheinturm - Aussicht, Sushi, Kaffee & Kuchen
Wo früher in Düsseldorf die Ladung der Schiffe gelöscht wurden, könnt ihr heute mit den Ausflugsschiffen für eine Panorama-Rundfahrt ablegen.
Infos & Tickets │ ➲ Einstündige Bootsfahrt auf dem Rhein ab 11€
Mit den Treppen am Düsseldorfer Burgplatz geht man so um:
1. Man holt sich am Büdchen in der Mühlenstraße (neben dem Tattoo Studio) ein Altbier, oder zu besonderen Anlässen auch mal eine Flasche Prosecco. (Für Letzteren sollte man natürlich Becher dabei haben.)
2. Man holt sich an der Pizzabude Colopic in der Kurze Straße eine Pizza.
3. Mit Getränk und Pizza setzt man sich auf die Rheintreppen am Burgturm. Jetzt balanciert man seine Pizza geschickt auf den Knien, während man Straßenkünstler, Musiker, Schiffe oder die Schafe am gegenüberliegenden Ufer beobachtet.
Guten Hunger!
![]() |
Highlights, Insidertipps, Museen, Hotels, Essen, Trinken, Kultur, Shopping... |
Bis vor etwa 100 Jahren standen in Düsseldorf die Wohnhäuser direkt am Rhein. Allerdings standen jedes Mal bei Hochwasser aller Keller unter Wasser, weshalb man sich entschied eine untere Rheinwerft anzulegen. Dort sollten die Schiffe anlegen und es wurden Gewölbe angelegt, die primär als Lager dienten, aber auch das Hochwasser auffangen konnten.
Weil diese Gewölbe sehr an Kasematten in Festungsbauten erinnerten, wurden sie eben genau so auch genannt, auch ohne Burg oder Festung. Tatsächlich dienten die Düsseldorfer Kasematten aber nie der Verteidigung.
So sah es am Düsseldorfer Rheinufer dann ein paar Jahrzehnte lang aus: Unten legten die Schiffe an, oben brauste der Verkehr vorbei. Fußgänger hatten so gut wie nichts vom Rheinufer.
In den 1970er Jahren stellte die Stadt dann zum Glück fest, dass die vierspurige Bundestraße am Rheinufer eine ziemlich blöde Sache ist. Also begann in den 80er Jahren der Bau des Rheinufertunnels, der 1993 eröffnet wurde.
Damit war nicht nur der Verkehr ins Unterirdische verlegt worden, sondern es gingen auch neue Hochwasserschutzräume in Betrieb. Damit waren die alten Gewölbe - die Kasematten - überflüssig, denn auch die Schifffahrt benötigte in der Altstadt keine Lagerräume mehr.
Nun hatte Düsseldorf also eine Promenade mit leerstehenden Gewölben. Nach ein wenig Umgestaltung und Verschönerung zogen in die Kasematten schnell Gastronomen ein. In den alten Gewölben wurden Küchen und Lagerräume untergebracht und der Außenbereich wurde zum Open-Air-Gastraum.
Voilá, die perfekte Location für das Alt mit Rheinblick!
Stadtpfade Touren Düsseldorf Bestseller
2 Std. / Pay what you want
Kö, Kunst, Musik, Insidertipps...
Die Altstadt auf den Spuren von Napoleon, den Toten Hosen und Joseph Beuys!
3 Std. / 35 €
Die Tour mit dem Altbier und dem Besuch im Braukeller!
Entdeckt mit uns die Hausbrauereien, die Düsseldorfer Altbierkultur und viele Geschichten und Anekdoten.
3 Std. / 18,00 €
Kö, Kunst, Punk & Brauhäuser
Bei der Brauhaustour geht es euch zu viel um Bier, aber eine Stadtführung ganz ohne Trinkpause ist auch blöd?
——— häufig gelesen ———
Die Altstadt im Überblick
Sehenswürdigkeiten, Insidertipps, Brauhäuser, Rheinufer, Restaurants, Hotels...
Stadtpfade Touren Düsseldorf
Kö, Altstadt, Kunst, Brauhäuser, Medienhafen, Punk, Schickimicki, Shopping, Champagner...
Museen Düsseldorf
Kunst, Geschichte, Film, Literatur, Naturkunde, Urban Art... Die Museen in Düsseldorf sind zahlreich!
Sehenswürdigkeiten & Aktivitäten
Die Highlights in Düsseldorf, Little Tokyo, der Medienhafen, Rheinturm, Natur und Freizeit...
Übernachten in Düsseldorf
Unsere Lieblingshotels, die Klassiker und ein paar super-stylishe Möglichkeiten zum Übernachten.
Die Brauhäuser
Welche Hausbrauereien müsst ihr in Düsseldorf unbedingt besuchen, und wie benimmt man sich da?